1. grove.eco
  2. »
  3. Blog
  4. »
  5. Die Basis des Beetplaners
Daten einer Pflanze

Die Basis des Beetplaners

Ich will Euch heute einen Einblick in unsere Arbeit geben. Am liebsten würde ich direkt mit dem Beetplan für Reihenmischkultur loslegen, aber vorher sollte ich etwas über die Basis unseres Beetplaners erzählen. Daher fange ich in diesem Beitrag mit der Pflanzendatenbank an.

Pflanzendatenbank

Als wir im Frühjahr 2019 mit der Programmierung begonnen haben, bemerkten wir recht schnell, dass für einen professionellen Beetplaner sehr viele Informationen über die Pflanzen benötigt werden. Und das nicht nur in Textform, sondern in einer ordentlichen Datenbank die entsprechende Auswertungen und Funktionen zulässt. So begannen wir eine Datenbank mit den folgenden Bereichen zu entwickeln:

Zahlen, Daten, Fakten

Details einer Pflanze

Für den Beetplan sind Informationen, wie Reihenabstand und Pflanzabstand zunächst die wichtigsten Daten. Wenn wir aber etwas weiter denken, z.B. an einen Kalender mit anstehenden Aufgaben, werden aber auch Informationen, wie die Vorziehdauer und die Kulturzeit wichtig. Sobald wir vom Computer aufstehen und mit dem Vorziehen beginnen, werden Informationen, wie Saattiefe, Keimtemperatur und Hell- und Dunkelkeimer interessant. Daher haben wir uns entschlossen sehr viele Informationen im Bereich Zahlen, Daten und Fakten zu hinterlegen, wie Du auf dem Bild sehen kannst.

Zeiten

Ein wichtiger Faktor in unserem Beetplaner ist die Vor- und Nachkultur, da wir ja oft nicht nur eine Pflanze pro Jahr auf einem Platz im Beet anbauen. Hierzu enthält unsere Pflanzendatenbank eine oder mehrere Pflanzzeiten mit Direktsaat, Vorzieh- und Verpflanz-Zeitraum sowie dem erwarteten Erntezeitraum.

Gute Nachbarschaft

Nachbarn einer Pflanze

Gute Nachbarschaft ist wohl einer der wichtigsten Begriffe bei der Mischkultur. Daher pflegen wir zu jeder Art deren gute und schlechte Nachbarn. Wenn es noch etwas Spezielles dazu zu sagen gibt, wie z.B. das ein gewisser weißer Schmetterling angezogen wird, schreibt Claudia es dazu. Die Nachbarschaften verwenden wir im Beetplaner dazu, Dich bei der Pflanzenauswahl zu unterstützen und auch zu warnen wenn etwas nicht zusammen passt.

Vorgänger und Nachfolger

Bei der ‚klassischen‘ Mischkultur ist die Fruchtfolge im ersten Jahr nicht so wichtig. Für den Beetplaner nach Gertrud Franck (dies wird der zweite Beetplaner, nach dem für Reihenmischkultur, sein) wird die Fruchtfolge bei der Planung jedoch von Anfang an benötigt. Auf jedem Beet ist jedoch ab dem zweiten Jahr die Fruchtfolge wichtig, was wir bereits im Beetplan anzeigen. Und das nicht nur für das vorherige Jahr, sondern je nach Arten auch bis zu 7 Jahre.

Daten und Texte

Wie Du vielleicht schon gemerkt hast geht es uns bei der Pflanzendatenbank nicht nur um die Daten, die wir für die Funktionen nutzen, sondern auch um ein umfangreiches Nachschlagewerk. Daher schreibt Claudia auch entsprechende Texte zu den Pflanzen. Zudem ist es oft schwer, weiche und fließende Informationen über Pflanzen in ‚harte‘ Zahlen zu fassen, damit ein Programm damit rechnen kann. Auch hier hilft dann ein informativer Text. Ob zum Start bereits alle Texte fertig sind wissen wir jedoch noch nicht, erst kommen die Daten dran.

Arten oder Sorten?

Da oft die wichtigsten Daten bei den einzelnen Sorten sehr ähnlich sind, haben wir uns entschieden die Pflege der Pflanzen auf der Ebene der Art zu machen. Unterscheiden sich die Sorten doch mal mehr, gehen wir im Text genauer darauf ein. Vielleicht kommen in einer späteren Version Sorten mit dazu, aber so haben wir erstmal mehr Zeit für mehr Arten. Unsere Datenbank umfasst momentan 140 Arten, bei denen Claudia gerade die Daten hinterlegt.

Filter

Hört sich etwas technisch an, aber was wir mit den Daten und ein paar Filtern tolles machen können, will ich Dir noch verdeutlichen.

In einer Kreuztabelle herauszufinden wie gut zwei Pflanzen in Nachbarschaft harmonieren ist einfach. Wenn es jedoch darum geht zu zwei oder drei bereits geplanten Pflanzen, einen weiteren guten Nachbarn zu finden, der am besten auch ein guter Nachfolger zur vorjährigen Pflanze ist und zudem noch abgeerntet ist bevor die Winterzwiebeln ins Beet kommen – das wird schon schwieriger.

Nicht mit unserer Pflanzendatenbank:

Video auf YouTube öffnen

8 Kommentare zu “Die Basis des BeetplanersKommentar hinzufügen →

  1. Liebe Claudia, lieber Thorsten!
    Genau dasselbe plane ich seit zwei Jahren. Wurde erst gar nciht fertig, leider habe ich dann wieder vergessen daran wieter zu arbeiten. Jetzt wirds mir aber wieder zu knapp, denn ich fange wieder ganz von vorne an.
    Da mit de Datenbakn genau programmiert werden musss um das Abrufen einrfach und punktgenau zu schaffenist zeimlich viel Hirnschmalz für mich Banause von Nöten. Ich betreibe schon seit 30 kJahren meine Mischkultur nach Gertrud Franck und a bissl von der Margarethe Langerhorst. – Aber da ich recht oft die Bedürfnisse anpasse kann ich es nciht bei einem Plan, der dann einfach weiterrückt belassen. Daher mein Entschluss, dass ich es einfach eingeben und Abrufen könnte.
    Huhh, eine Gewaltsarbeit. Ist euer Planer schon fertig, dann muss ich mich n icht weiter plagen -.Zumindest klingt es so, dassihr dasselbe denkt wie ich.
    Ich möchte meine Hauptkulturen/Wünsche eingeben, und in der folge einen fertigen, brauchbaren Anbauplan als Ergebnis geleifert bekommen.
    Bei meiner Idee, würde ich die Reihen bzw. Stückzahl der jeweiligen Art/Sorte eingeben, und das Programm sollte mir dann die optimale „Mischung“ ausrechnen. Selbstverständlich mit Zusatznutzen wie Vor u. Nachkultur. Ich würde die Anzehl der Reihen, bzw. Seztpflanzen pro Reihe eingeben wollen. Zucchini brauch ich ja z.B. immer nur eine Pflanze. und Rote Rüben brauch ich nicht alle Jahre, da ich sie auch einwecke,… u. andere Gründe, dass ich nicht wie in Francks Buch gemeint, einmaleinen guten Plan mache, und diesendann immer weiterrücke. Hab ichin all den Jahren noch nie geschafft! 🙂
    Vielleicht mögt ihr mir kurz zurückschreiben! lg Helene aus Österreich!!

    1. Liebe Helene,

      wir sind noch an der Entwicklung dran. Das Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die wir auf jeden Fall zur Vollendung und zum Erfolg bringen wollen. Claudia hat jedoch Gesundheitlich einen schweren Rückschlag. Daher kommt Sie nicht so viel zum Pflegen der Pflanzen wie Sie gerne möchte. Die Programmierung für die erste Version ist zu gut 90% fertig. Wir starten auch direkt mit der Unterstützung von den Mischkultursystemen nach Gertrud Franck und der Familie Langerhorst, auch wenn ich das vorher erst für eine spätere Version angekündigt hatte.

      Ich kenne was Du beschreibst. Es ist recht Komplex und Aufwendig. Wir sind nun seit dem Winter 2018/2019 dran, aber auch mit Unterbrechungen zwischen durch. Zum Glück konnten wir immer an das bereits geschaffene anknüpfen.

      Unser System wir bei der Beetplanung unterstützen, diese jedoch nicht für einen erledigen. Wir unterstützen beim „zeichnen“ des Plans, indem Pflanzen in die Reihen in den einzelnen Monaten gezogen werden können. Wir unterstützen bei der Auswahl der Pflanzen durch Filter (ABC Kulturen, Nachbarschaften, Vorgänger, etc.) und helfen beim Finden der richtigen Reihe, indem wir auf schlechte und gute Nachbarn hinweisen. Auch bei der Fruchtfolge helfen wir, indem wir auf schlechte und gute Vorgänger hinweisen, was zwar beim System nach Gertrud Franck und Familie Langerhorst aufgrund dem System nicht so wichtig ist, bei ‚freier‘ Reihenmischkultur jedoch wichtig ist. Zusätzlich erstellen wir einen Kalender, wann in etwa was vorgezogen, pikiert, ausgepflanzt bzw. direkt gesäht werden sollte.

      Zudem hilft unsere Software beim Jahreswechsel. Bei System nach Gertrud Franck und Familie Langerhorst werden die Reihen entsprechend verrückt. Bei ‚freier‘ Reihenmischkultur kann der Pflanzplan zwischen den Beeten rolliert werden.

      Was wir bisher nicht vorhaben ist eine Funktion die den Plan automatisch berechnet aufgrund einer Eingabe, wieviel von was angebaut werden soll. Vielleicht kommt so etwas aber in späteren Versionen. Wäre mal ein sinnvoller Einsatz von KI.

      Wann wir fertig werden weiß ich nicht. Priorität hat erstmal, das Claudia wieder auf die Beine kommt. Ich will demnächst aber ein paar Videos veröffentlichen bzw. die Online Hilfe schreiben. Dann wird auch schonmal etwas deutlicher, welchen Komplex wir da umgesetzt haben.

      Viele Grüße,
      Thorsten

  2. Hallo Thorsten, hallo Claudia,
    zu aller erst einmal, möchte ich gute Besserung und viel Gesundheit wünschen.
    Auf der Suche nach „guten Partnern“ in der Mischkultur bin ich auf eure Seite gestoßen und das Lay Out hat mich sofort angesprochen. Die Kombination aus dem grünem Daumen und ’nem King of Code ist die perfekte Mischkultur 🙂
    Habe schon viel bei Euch mitgenommen und mir auch das Buch von Gertrud Frank besorgt – für mich sehr lohnenswert. Euer terrassierter Garten ist ein Träumchen, da steckt ordentlich Arbeit drinnen. Bei mir gibt es seit letztem Herbst auch kleine Stufen, um das Gefälle (Garten in Süd-West-Hanglage) etwas auszugleichen, so dass ich meine A-/B-/C-Reihen jetzt quer zum Beet anlege – mal sehen ob das ebenfalls funktioniert 😉
    Hoffentlich schafft Ihr es, Euer Vorhaben weiter umzusetzen. Euer Plan ist genial , allein was ihr jetzt schon umgesetzt habt ist sooooo hilfreich – ich freue mich auf jeden weiteren Fortschritt.
    Bleibt am Ball und schon jetzt vielen Dank, dass Ihr euer Wissen mit der Allgemeinheit teilt.
    Beste Grüße
    Irene

    1. Hallo Irene,

      solche Kommentare wie Deinen zu lesen macht echt Spaß und gibt zusätzlichen Antrieb. Claudi arbeitet gerade aus dem Krankenbett heraus an der Pflanzendatenbank, daran sieht man was es ihr bedeutet grove weiter zu machen 🙂

      Viele Grüße,
      Thorsten

  3. Hallo Ihr Beiden,

    genau das, was Ihr hier vorstellt, hatte ich immer wieder angefangen und dann verworfen, weil ich gerade so mit LO Base zurecht komme.

    Mein Traum wäre es, wenn ich bspw. sogar Sorten auswählen könnte, damit ich quasi „nachsäe“, wenn das Beet/die Beetreihe lediglich für Salat vorgesehen war, so dass frühe und späte Sorten berücksichtigt werden können.

    Im Augenblick finde ich einen Pflanzkalender (nach Thums) hilfreich, der mir anzeigt, wann bspw. im Frühbeet vorgezogen werden kann und wann das Pflänzchen ins Beet kommt usw. Die Quelle für diesen Kalender kann ich gerne nennen. Dort wird ähnlich gearbeitet, wie Ihr es hier erklärt.

    Ich würde mich freuen, wenn Euer Projekt vorwärts käme.

    Ich wünsche Euch gute Gesundheit!

    Beste Grüße
    Inge

  4. Hallo Ihr Zwei,

    habe heute meine Beete bepflanzt und mich an Euren Tipps orientiert.
    Bislang hatte ich einfach nur gepflanzt, ohne mich damit zu befassen. Das ging natürlich nicht immer gut aus und ich habe heute Antworten dafür gefunden.

    Eure Seite ist super bereichernd, top informativ und ganz toll gestaltet. Nächstes Jahr werde ich vergrößern, denn durch Eure Seite habe ich Lust auf mehr Vielfalt bekommen. Es steckt soviel Wissen, Erfahrung und Liebe drin. Ganz großen Dank dafür!

    Ich freue mich schon sehr auf Eure Updates und natürlich auf den Beetplaner.

    Alles Liebe
    Melanie

  5. Hallo,
    ich bin begeistert! Sehr viele wichtige Informationen für die Mischkultur-Beetplanng , die super aufbereitet sind.
    Vielen Dank. Ich hoffe, dass dieses Projekt noch lange weitergeführt wird – auch wenn die treibende Kraft nicht mehr aktiv mitwirken kann.
    Ich habe gerade keine Idee wie eine Unterstützung für die Fortführung von grove.eco aussehen könnte, ich habe aber das Bedürfnis dieses hiermit anzubieten.
    Beste Grüße Ulf

    1. Hallo und vielen Dank für das Lob!

      Ja, Claudia kann nicht mehr daran wirken. Ich werde aber demnächst die Arbeit an grove wieder aufnehmen. Wir haben ja zu zweit daran gearbeitet, auch wenn ich eher der für die Technik und für das „in die Mischkultursysteme hineinfuchsen“ bin und Claudia das Pflanzenwissen mitgebracht hat.

      Es wird weiter gehen, viele Grüße,
      Thorsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert