1. grove.eco
  2. »
  3. Blog
  4. »
  5. Geht es weiter..?
Beetplan nach Fam. Langerhorst (Ausschnitt)

Geht es weiter..?

In letzter Zeit erreichen mich wieder mehr Nachfragen, wie es mit grove.eco weiter geht. Klar, die Zeit des Vorbereitens für dieses Jahr ist da. Da will ich ein Lebenszeichen senden!

Nahezu alle meine Kraft fließt momentan in unsere Kinder und in meine eigene Gesundung. Trauer ist ein harter Weg, steinig, uneben und ich weiß nie was hinter dem nächsten Hügel auf mich wartet.

Ich weiß jedoch, das ich grove weiter mache.

Als ich die Beetplanung für dieses Jahr gemacht habe, habe ich es deutlich gespürt. Claudi hat unser großes Beet für letztes Jahr auf die Reihenmischkultur nach Familie Langerhorst umgestellt. Sie hat es geplant, ich hab es bepflanzt und geheegt soweit ich konnte. In diesem Beet habe ich ein paar Änderungen vorgenommen, teilweise aufgrund von schlechten Nachbarschaften (auf die uns unser eigenes Programm bereits letztes Jahr hingewiesen hat), anderen Mengen vom bestimmtem Gemüse die ich wünsche, aber auch da ich die Gurken wieder an einer schrägen Rankhilfe hochziehen will.

Dabei sind mir nochmal ein paar Punkte aufgefallen, die ich noch ändern will. Wie es eben ist, wenn man etwas selbst produktiv einsetzt. Aber im Grunde fühle ich mich momentan noch nicht bereit es zu veröffentlichen, wahrscheinlich auch wegen der Furcht vor zusätzlichem Stress.

Grove war für Claudi und mich immer mehr als ein „Produkt“ das wir verkaufen wollten. Es war und ist eine Vision für unsere Zukunft, an der wir immer kontinuierlich gearbeitet haben – mal mehr, mal weniger. Es war ein Teil unserer Selbstverwirklichung und wird es auch für mich bleiben.

Ich werde in der nächsten Zeit ein paar Artikel fertig stellen, die wir schon vor langer Zeit begonnen haben. Zum Beispiel wie man oben genannte Rankhilfe für Gurken baut. Oder was die grundlegendsten Unterschiede der Mischkultur nach Familie Langerhorst im Vergleich zum Original von Gertrud Franck sind.

1 Kommentar zu “Geht es weiter..?Kommentar hinzufügen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert