
Wähle in der linken Navigation den Punkt „Beete“ aus. Klicke dann oben rechts auf „Neues Beet anlegen“. Es öffnet sich ein Dialog für das neue Beet. Dieser wird auch später zum Bearbeiten eines bestehenden Beets verwendet.
Art des Beets

Hier wählst du die Art des Beets aus – das haben wir im vorherigen Kapitel schon kurz angesprochen. Zu jeder Beet-Art gibt es eine kurze Beschreibung und manchmal auch einen Link zu weiterführenden Infos.
Die Auswahl der Beet-Art bestimmt, welche Optionen dir auf der rechten Seite angezeigt werden. Diese Entscheidung lässt sich später nicht mehr ändern. Falls du dich doch umentscheiden willst, kannst du das Beet einfach löschen und neu anlegen.
Basisdaten des Beets
Gib deinem Beet einen Namen, der für dich eindeutig ist – besonders hilfreich, wenn du mehrere Beete hast.
Die Stirnseite ist die Seite, von der aus die Reihen ins Beet laufen.
Die Reihenlänge gibt die Tiefe deines Beets an – also wie lang die einzelnen Reihen werden.
Wenn sich dein Beet in einem Gewächshaus befindet, beeinflusst das die Pflanzzeiten. Diese Zeiten nutzt grove für Filter, die Aussaat, die Ernte und auch für die Aufgabenplanung. Das gilt nicht nur für das Beet selbst, sondern auch für die Vorschau auf kommende Ernten.
Gertrud Franck und Fam. Langerhorst

Bei diesen beiden Mischkultur-Systemen wird mit einem festen Reihenabstand gearbeitet – meist zwischen 40 und 50 cm. Diesen gibst du zusätzlich als Maß ein.
Sobald du die Breite der Stirnseite angibst, berechnet grove automatisch die Reihen (also A, B und C Reihen). Wenn du später etwas änderst, wird die Einteilung direkt angepasst – du siehst also immer aktuell, wie dein Beet aufgebaut ist.
Erweiterte Einstellungen: Startreihe & Versatz
In den erweiterten Einstellungen kannst du zum Beispiel die Startreihe ändern. Das ist hilfreich, wenn dein Beetmaß nicht genau in die übliche Reihenfolge (C-A-C-B) passt. So vermeidest du zum Beispiel, dass nach dem Winter plötzlich zwei A-Reihen direkt nebeneinander liegen
Auch ein Versatz der Startreihe kann wichtig sein – besonders dann, wenn du schon vorher nach diesem Mischkultursystem gearbeitet hast und dein bestehendes Beet nun in grove überträgst. Vielleicht muss die erste Reihe dann z. B. um 25 cm versetzt starten, damit alles wieder stimmt.
Wichtig
Viele Einstellungen deines Beets lassen sich nachträglich nicht mehr ändern – überlege dir also in Ruhe, was du brauchst.