Grove - Die App für deinen Mischkultur Beetplan – bald verfügbar!
grove.eco
Man könnte auch growing vegetables ecological sagen.
Ist nur etwas lang…
Es klingt auch etwas nach groove.
Die Musik, den Rhythmus der Natur und ihre Melodien spüren…
Zu blumig? Vielleicht.
Einfach nur gesundes Gemüse anbauen.
In Mischkultur.
Also in friedlicher, sich gegenseitig fördernder Nachbarschaft.
Das ist der Plan.
Genauer gesagt der Beetplan(er) dafür.
Was bedeutet das genau?
Mischkultur und Reihenmischkultur sind Methoden um Pflanzen ökologisch anzubauen und durch Vor- und Nachkulturen den vorhandenen Platz optimal zu nutzen.
Die Pflanzen werden so angeordnet, dass diese sich gegenseitig sowie das Bodenleben positiv beeinflussen.
Das erstellen eines Beetplan in Mischkultur ist jedoch sehr aufwendig. Genau hierfür erstellen wir einen Beetplaner, der bei der Pflanzenauswahl, der Anordnung und der Fruchtfolge hilft.
Was unser Beetplaner kann
Beete organisieren
Lege deine Beete genau so an, wie es zu deinem Garten passt: Ob klassische Mischkultur auf kleineren Beeten oder die ausgefeilten Systeme nach Gertrud Franck oder Familie Langerhorst – grove macht jede Variante einfach planbar.
Vor- und Nachkulturen einbeziehen
Mit grove planst du dein Beet Monat für Monat durchs ganze Jahr. Dadurch werden Vor- und Nachkulturen ganz selbstverständlich Teil deines Anbauplans und kein Platz bleibt ungenutzt.
Nachbarschaft & Fruchtfolge im Blick
Du erhältst im Beetplan direkt Hinweise auf gute und weniger gute Nachbarn. Und auch bei der Fruchtfolge denkt grove mit – so bleiben deine Beete langfristig gesund und fruchtbar.
Pflanzendatenbank und Filter
Die Grundlage ist eine große, stetig wachsende Pflanzendatenbank. Mit den durchdachten Filtern findest du im Handumdrehen genau die Pflanzen, die zu deinem Beet und deiner Planung passen.
Aufgaben automatisch planen
Für jede Pflanzung erstellt grove automatisch passende Aufgaben – etwa für das Vorziehen und Auspflanzen. So hast du immer im Blick, was als Nächstes im Garten ansteht.
Erntevorschau entdecken
Sieh schon bei deiner Planung, wann und von welchen Kulturen du im Lauf des Jahres ernten kannst. Mögliche Lücken erkennst du sofort – und kannst sie direkt schließen.
Unsere Geschichte
Grove ist ein Herzensprojekt – entstanden aus echter Gartenpraxis und viel Leidenschaft für ökologisches Gärtnern.
Im Sommer 2018 sind wir – Claudia und Thorsten – mit der Terassierung unseres Gartens fertig geworden. Dadurch haben wir mehr Fläche für Gemüsebeete, Gewächshaus und einen Naschgarten geschaffen.
Als wir im darauffolgenden Winter unsere Pflanzpläne für eine Mischkultur entwerfen haben, wurde uns schnell klar, wie aufwendig solch eine Planung ist. Die Idee für einen digitalen Beetplaner war geboren.
Claudia, Landschaftsgärtnerin mit ganz viel Herz für den Garten, brachte ihr Wissen und ihre Liebe für Pflanzen in das Projekt ein. 2020 traf uns ein Schicksalsschlag – Krebs. Zunächst ruhte Grove, aber im weiteren Verlauf hat Claudia aus dem Krankenhaus heraus viel an der Pflanzendatenbank gearbeitet.
Nach Claudias Tod im Jahr 2022 blieb Grove für fast drei Jahre liegen. Als alleinerziehender Vater von zwei Kindern fehlte mir zunächst die Kraft, das Projekt weiterzuführen. Seit rund einem Jahr habe ich mit Anja eine neue Partnerin an meiner Seite, die mich nun unterstützt und hilft, Grove fertig zu stellen.
Wann geht’s los?
Die erste Version unserer Software wird zwischen Spätsommer und Herbst 2025 veröffentlicht. Wir sind in den letzten Zügen der Umsetzung.